Weihnachtslichter sind etwas schönes und gehören zu dieser besinnlicher Zeit einfach dazu.
Doch wieviel kosten sie uns eigentlich?
Glücklicherweise sind in den letzten 10 Jahren fast alle Weihnachtslichter mit Led Lämpchen ausgestattet worden.
Dieser Austausch ermöglicht eine Ersparnis von 80% bis 90% im Vergleich zu den vorhergehenden/konventionellen Glühbirnen!
Wie du deine Energiekosten berechnest
In diesem Artikel möchten wir dir helfen, die Energiekosten während der Weihnachtszeit besser berechnen zu können.
Vorerst musst du den Stromverbrauch deiner Dekoration wissen. Diese Angaben findest du auf dem Etikett am Kabel deines Gerätes.
Die Verbrauchsangaben werden hier in Watt ausgedrückt (W) sowie mit mehreren Nummern.
Du findest erst die Nummer und dann den Buchstaben ”W”.
Weiter geht es darum, die Durchschnittskosten in Bezug auf die Stromrechnung pro kWh festzustellen. Die Wh (Wattstunde) ist die Maßeinheit, die den Verbrauch von 1-Watt-Gerät pro Stunde angibt.
Die Kilowattstunde (kWh) ist ein Vielfaches der Wattstunde (Wh).
1 kWh = 1000 Wh

Hier mehrere Beispiele bezüglich des Stromverbrauches einiger Weihnachtsdekosartikel
Während des Zeitraumes vom 23. November bis 7. Januar entsprach der Stromverbrauch pro KW/Stunde €0,5 von Uniper SE.
Weihnachtsbaum 1,8 m h. mit 500 LEDs warmweiß
Cod. 46184 x 1 Stück
Energieverbrauch: 4,5 Watt
Im Betrieb: 6 Std.
Betriebstage: 45
Stromverbrauch: 0,5 €/kWh
Energiekosten 45 Tage: 0,61 €
Siehe die Lichterkette

Rentier mit Acryl Kristallen h. 90 cm mit 200 LEDs kaltweiß
Cod. 31135 x 1 pz
Energieverbrauch: 3,6 Watt
Im Betrieb: 6 Std.
Betriebstage: 45
Stromverbrauch: 0,5 €/kWh
Energiekosten 45 Tage: 0,49 €
Siehe das RentierLichtervorhang 2 x h. 1 m mit 576 MaxiLeds warmweiß
Cod. 34433 x 6 Stück
Energieverbrauch: 17,28 Watt
Im Betrieb: 6 Std.
Betriebstage: 45
Stromverbrauch: 0,5 €/kWh
Energiekosten 45 Tage: 2,33 €
Siehe den Lichtervorhang

Eisregen-Lichterkette 15 x 0,9 m mit 1.140 MaxiLeds warmweiß
Cod. 20795 x 5 Stück
Energieverbrauch: 69 Watt
Im Betrieb: 6 Std.
Betriebstage: 45
Stromverbrauch: 0,5 €/kWh
Energiekosten 45 Tage: 9,32 €
Siehe die Eisregen- LichterketteSmart Connect Lichterkette 100 m mit 1.00 Leds warmweiß
Cod. 56138 x 10 Stück
Energieverbrauch: 10 Watt
Im Betrieb: 6 Std.
Betriebstage: 45
Stromverbrauch: 0,5 €/kWh
Energiekosten 45 Tage: 1,35 €
Siehe die Lichterkette
Um einen Vergleich zu machen, sehen wir uns den Energieverbrauch einiger Elektronikprodukte an, die wir üblicherweise zu Hause haben:
Produkt | Verbrauch (WATT) | Tägliche Nutzung im Durchschnitt | Monatliche Stromkosten |
---|---|---|---|
TV LCD di 40” | 52 Watt | 6 Std. | € 4,68 |
Waschmachine | 1.200 Watt | 2 Std. | € 36,00 |
Led Lämpchen Küche | 12 Watt | 8 Std. | € 1,44 |
700 Watt Microwelle | 1.100 Watt | 15 min (0,25 Std.) | € 4,13 |
Empfehlungen zur Verbrauchssenkung
Tausche alle Glühlichter mit Led-Lichter aus Hier wirst den Energieverbrauch um 80% senken.
Verwende Lichterketten mit einer Timer-Funktion. Hier kann geregelt werden, dass die Leuchten nur zu bestimmten Zeiten am Tag automatisch eingeschaltet werden.
Dieser Timer-Funktion ist bereits in den meisten Weihnachtsdekoartikel integriert und wird bei dem Artikel extra angegeben mit “Timer”.
Von diesen Artikeln mit Timer-Funktion gibt es bereits jede Menge, da hier eine große Nachfrage vorhanden ist. So aktivierst du die Timer Funktion: Jeder Artikel kann durch den ON/OFF Schalter geregelt werden. Möchtest du das Gerät aktivieren?
Setze den Hebel auf On. Die Timer-Funktion startet automatisch und kann eine Einstellung von 6/18 oder 8/16 Stunden haben. Damit kannst du die Dekoration 6 oder 8 Stunden lang anlassen und sie schaltet sich danach für 16/18 Stunden automatisch aus.
Zum Abschluss
Energiesparen ist heute ne Notwendigkeit und jeder muss seinen Teil dazu beitragen.
Es ist wichtig zu verstehen was in Wirklichkeit notwendig ist, um Energie zu sparen und und was der Verbrauchsminderung tatsächlich nützt und was stattdessen zu einem Verzicht führt, ohne dass tatsächlich entscheidende Vorteile entstehen.
Die Weihnachtsdekorationen, die Lichter, die bunten Kugeln, die glitzernden Girlanden sind charakteristische Elemente von Weihnachten, die in uns Kindheitserinnerungen wecken und uns an eine Tradition bindet, auf die wir nicht verzichten können.
Die weihnachtliche Atmosphäre färbt unser Leben und macht die Feiertage zu einer magischen Zeit, nicht nur für Kinder, sondern für uns alle, in einer so schwierige Zeit.
Angesichts des sehr geringen Verbrauchs von LEDs und der damit verbundenen Kosteneinsparung müssen wir uns eine Frage stellen.
Lohnt es sich wirklich, auf einen beleuchteten Weihnachtsbaum im Haus, dekorierte Balkone, beleuchtete Dorfstraßen, Umarmungen und die Wärme der Familienmitglieder im Licht unserer Dekorationen zu verzichten?
Für uns ist die Antwort klar.
Wir verzichten nicht auf ein strahlendes Weihnachtsfest, das Teil unserer Tradition und Kultur ist.